Ein Hacker hat sensible Daten von 5,1 Millionen Bürgern El Salvadors veröffentlicht. Kann das an der staatlichen Bitcoin-Wallet Chivo liegen?
Ein Kommentar des US-Präsidenten hat Hoffnungen geweckt, dass Julian Assange nicht ausgeliefert, sondern in sein Heimatland zurückkehren wird.
Ein Kommentar des US-Präsidenten hat Hoffnungen geweckt, dass Julian Assange nicht ausgeliefert, sondern in sein Heimatland zurückkehren wird.
Die Inflation in den USA steigt mit 3,5 Prozent stärker als erwartet und nimmt damit die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. Bitcoin fällt in Reaktion.
In Hongkong sollen bereits kommende Woche Bitcoin-Spot-ETFs zugelassen und in diesem Monat zum Handel freigegeben werden.
Eine japanische Aktiengesellschaft gab bekannt, einen Bitcoin-Standard einzuführen und das Asset zu kaufen.
El Salvador will Staatsanleihen in Höhe von 1,75 Milliarden US-Dollar zurückkaufen. Positive Aussichten für die Wirtschaft des Bitcoin-Landes.
Bitcoin kratzt am Allzeithoch von knapp 74.000 US-Dollar und die kommenden Wochen und Monate sehen vielversprechend aus.
Der Kongress Paraguays hat einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, der ein vorübergehendes Verbot vom Bitcoin-Mining vorsieht.
Bei der Parlamentswahl in der Republik Korea wird Bitcoin zum Wahlkampfthema. Die Oppositionspartei setzt sich für Bitcoin-Spot-ETFs ein.