Donald Trump wird wohl der neue US-Präsident. Bitcoin steigt in Reaktion auf ein neues Allzeithoch und knackt erstmals die Marke von 75.000 US-Dollar.
Das Beratungsunternehmen Cartwright hat verkündet, dass der erste Pensionsfonds aus dem Vereinigten Königreich (UK) in Bitcoin investiert hat – und zwar direkt.
Alle Augen sind auf der US-Wahl. Sowohl Harris als auch Trump haben sich zu Bitcoin & Kryptowährungen positioniert – doch ist es wirklich relevant, wer gewinnt?
Ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom testet zusammen mit einem Bankhaus das Konzept der Stabilisierung der Stromnetze mit Bitcoin-Mining.
Bitcoin und Lindners Wirtschaftswende: Warum die digitale Währung Deutschlands Schlüssel für eine stabile, nachhaltige Zukunft sein könnte.
Ein Bericht von CoinShares thematisiert die steigenden Betriebskosten der Mining-Branche und die Anpassungen der Unternehmen für ein kosteneffizientes Wachstum.
Die argentinische Zentralbank präsentiert derzeit funktionsfähige Bitcoin-Miner und Krypto-Kunst – eine weltweit einzigartige Ausstellung zur digitalen Zukunft.
Im Rahmen der Quartalszahlen hat MicroStrategy bekannt gegeben, sich in den kommenden 3 Jahren 42 Mrd. $ für weitere Bitcoin-Käufe beschaffen zu wollen.
Die US-Bitcoin-ETFs haben nach einem Rekordtag die 1-Million-BTC-Marke überschritten – ein starkes Signal für institutionelles Interesse? Steht der nächste Bullrun bevor?
Whitepaper-Day: Vor 16 Jahren legte Satoshi Nakamoto mit dem Bitcoin-Whitepaper den Grundstein für die Krypto-Revolution. Ein Rückblick auf die Entstehung und Bedeutung.