Wir haben den Trezor Safe 7, das neue Flaggschiff-Modell des tschechischen Wallet-Herstellers getestet. Was das Gerät kann und ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.
Sinkende Margen zwingen Bitcoin-Mining-Unternehmen zum Erschließen neuer Einnahmequellen: Immer mehr nutzen ihre Infrastruktur für KI- und HPC-Anwendungen.
Die EZB hat die nächste Phase zur Vorbereitung des Digitalen Euro eingeleitet. Im Jahr 2029 soll die digitale Zentralbankwährung an den Start gehen.
Heute vor 17 Jahren veröffentlichte Satoshi Nakamoto das Bitcoin-Whitepaper, eine Idee, mit der er die Krypto-Revolution in Gang setzte.
Die AfD fordert die Bundesregierung auf, „staatliche Bitcoin-Reserven aufzubauen“. Dies geht aus einem Post der Bundestagsfraktion der Partei auf hervor.
Die US-Zentralbank hat soeben den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Zudem gaben die Geldhüter bekannt, dass der Abbau der Bilanz bald beendet wird.
Mit einem neuen Gesetzentwurf drängen französische Politiker auf den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve und auf Reformen zu Stablecoins, Mining und Energiepolitik.
Der neue Bitcoin-Vorschlag BIP-444 sorgt für hitzige Debatten: Soll die Blockchain vor „Spam“ geschützt werden – oder droht mit diesem Soft Fork Zensur?
Metaplanet möchte bei einem niedrigen mNAV für bis zu 500 Millionen $ eigene Aktien zurückkaufen. Wieso kauft die „Bitcoin Treasury Company“ keine BTC mit dem Geld?
Die Rating-Agentur S&P vergibt Strategy (ehemals MicroStrategy) ein Kreditrating: B– mit stabilem Ausblick. S&P verweist dabei auf die Risiken der Bitcoin-Strategie.
