Heute hat sich das EU-Parlament auf einen einheitlichen Rechtsrahmen rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen geeinigt.
Mit einem neuen Update können Nutzer des Trezor Model T nun CoinJoins direkt mit der eigenen Hardware-Wallet durchführen.
Gestern musste sich Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, den Fragen des Finanzausschusses stellen. Dabei wurde er scharf kritisiert.
Der Chiphersteller Intel gab neben anderen Sparmaßnahmen bekannt, ihren Bitcoin-Mining Chip "Blockscale" einzustellen.
Durch einen Fehler im Ordinals Protokoll wurden über 1000 Inscriptions nicht korrekt erkannt und bringen nun die Nummerierung durcheinander.
Gestern hat der Künstler Too Bit To Fail seine neue EP namens Proof of Word veröffentlicht. Damit liefert er neue Bitcoin-Only-Hits.
Das Buch "Die Orange Pille" vom Literaturkritiker Ijoma Mangold ist "das Bitcoin-Buch des Jahres". Wir schildern unsere Eindrücke:
Der SEC-Chef Gary Gensler gerät aufgrund seines Versagens bei der Kryptoregulierung immer mehr unter Druck. Ein US-Politiker fordert bereits seine Absetzung.
Das Unternehmen Microstrategy hat seine Mitarbeiter-E-Mail-Adressen in Lightning-Adressen umgewandelt und der sogenannte Matthäus-Effekt setzte ein.
Auf dem Frühjahresmeeting des IWF wurde UMU, eine Art Meta-CBDC, vorgestellt. Das Projekt wirkt äußerst dubios, jedoch macht es auch einige Dinge deutlich...