Das Repräsentantenhaus von Utah hat gestern für den Gesetzentwurf gestimmt, der die Etablierung einer strategischen Bitcoin-Reserve ermöglicht.
Der Präsident von Tschechien hat heute Gesetze unterschrieben, die unter anderem dazu führen, dass Bitcoin-Gewinne nach 3 Jahren Haltedauer steuerfrei sind.
Laut Bloomberg wird die Finanzsparte der Aktiengesellschaft von Donald Trump einen Bitcoin-ETF an den Start bringen – wie auch immer dieser aussehen wird.
MicroStrategy heißt jetzt Strategy. Im Rahmen des Quartalsberichts hat die Firma zudem verkündet, dass sie jetzt mehr Fremdkapital für Bitcoin-Käufe aufnehmen wird.
Ein Politiker aus Hongkong schlägt Maßnahmen vor, um die Etablierung einer Bitcoin-Reserve sowie weitere Krypto-Regulierung zu beschleunigen.
Der KI- und Krypto-Zar David Sacks hat gestern eine Pressekonferenz zu digitalen Assets abgehalten und sich dabei auch zu der potenziellen Bitcoin-Reserve geäußert.
Seit Ende Januar läuft die Unterstützungsphase des Volksbegehrens „Bitcoin für Österreich“, das gesetzliche Anpassung rund um die Adoption von Bitcoin fordert.
Donald Trump möchte einen Staatsfonds ins Leben rufen. Die Bitcoin-Befürworter Scott Bessent und Howard Lutnick sollen dafür einen Plan vorlegen.
Bitcoin ist in Reaktion auf den ausbrechenden Handelskrieg eingebrochen. Doch die Situation hat das Potenzial, Bitcoin als Alternative noch attraktiver zu machen.
Die Anzahl an US-Bundesstaaten, in denen es Anstrengungen für eine Bitcoin-Reserve gibt, wächst stetig. Es gibt nun auch die ersten Erfolge bei Gesetzentwürfen.
