Ein neuer US-Gesetzentwurf soll die Umwandlung von gestrandetem Erdgas in nutzbare Energie – insbesondere für das Bitcoin-Mining – fördern.
Die neuen Zölle von Trump haben Panik an den Aktienmärkten ausgelöst. Bitcoin zeigte sich währenddessen überraschend stabil – ist das die lang ersehnte Entkopplung?
Zum Geburtstag von Satoshi Nakamoto senkt Coinfinity die Gebühren für alle neuen Bitcoin-Sparpläne – jetzt nur 0,99 % bis Jahresende!
Satoshi Nakamoto, der Erfinder von Bitcoin, gab seinen Geburtstag als den 5. April 1975 an. Damit wäre er heute 50 Jahre alt. Doch was steckt dahinter?
Neues Whitepaper: BitBonds bzw. Bitcoin-Anleihen würden den USA ermöglichen, die BTC-Reserve zu vergrößern, den Haushalt zu entlasten und die Schulden zu reduzieren.
Tether hat 8.888 BTC gekauft und damit die eigene Bitcoin-Reserve deutlich vergrößert. Der bekannte Stablecoin-Emittent ist mittlerweile ein relevanter BTC-Käufer.
In seinem jährlichen Aktionärsbrief warnt BlackRock-CEO Larry Fink davor, dass Bitcoin den Status des US-Dollars untergraben könnte – wegen der US-Staatsschulden.
Eric Trump und Donald Trump Jr. steigen in Zusammenarbeit mit Hut 8 ins Mining-Geschäft ein. Könnte dies ein Vorbote für die Mining-Strategien der US-Regierung sein?
Vertreter der französischen Regierung können sich die Integration von Bitcoin in die Energiepolitik vorstellen – ein Wendepunkt in Frankreichs Umgang mit Bitcoin?
In diesem Gastbeitrag analysieren die Experten Dr. Ingo Heuel und Elias Tück die steuerlichen Folgen des aktuellen BMF-Schreibens zu Bitcoin und Kryptowährungen. Was ändert sich jetzt konkret für Anleger?