Texas wurde soeben zum dritten US-Bundesstaat, in dem ein Gesetz verabschiedet wurde, das die Errichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve ermöglicht.
In Südkorea könnten in diesem Jahr noch Bitcoin-Spot-ETFs zugelassen werden. Die Finanzaufsichtsbehörde FSC hat eine „Roadmap“ dazu vorgelegt.
Chinesische Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware verlagern ihre Produktion in die USA. Gründe sind Zölle, Sicherheitsbedenken und geopolitische Spannungen.
Der US-Senat hat für den GENIUS Act gestimmt, der einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins schaffen soll – ein Meilenstein in der Pro-Krypto-Politik der USA.
Der US-Dollar schwächelt. Ist jetzt die Zeit gekommen, um den Euro zur globalen Reservewährung zu machen? Dies fordert zumindest die EZB-Präsidentin in einem aktuellen Beitrag. Doch auch Gold und Bitcoin spielen dabei eine Rolle.
Frankreichs Abgeordnete fordern einen Bericht zu Bitcoin-Mining. Es sollen Potenziale für Netzstabilität, Atomkraft und Energieeffizienz geprüft werden.
GameStop möchte sich durch die Ausgabe von Wandelanleihen bis zu 2 Milliarden US-Dollar beschaffen. Wird das Geld in den Kauf weiterer Bitcoin fließen?
In Connecticut wurde ein Gesetzentwurf verabschiedet, der es dem US-Bundesstaat unter anderem verbietet, eine Bitcoin- bzw. Krypto-Reserve zu etablieren.
Der Bitcoin-Kurs kratzt am Allzeithoch von 112.000 US-Dollar, während die Nachrichtenlage kaum besser sein könnte. Wie kann es jetzt weitergehen?
Der kontroverse Bitcoin Core Pull-Request #32406 zur Aufhebung der Standardgrenze für OP_RETURN wurde „gemerged“. Alle Hintergründe, Auswirkungen und die wichtigsten Stimmen zur umstrittenen Policy-Änderung.
