Nayib Bukele wurde erneut zum Präsidenten El Salvadors gewählt. Seine Wiederwahl wird teilweise kritisch gesehen.
Als erster Vermögensverwalter setzt Valkyrie für seinen Bitcoin-ETF auf mehr als nur einen Verwahrer. Zu Coinbase gesellt sich nun das Unternehmen BitGo.
Neue Pläne für die Besteuerung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wurden von der neuen argentinischen Regierung ad acta gelegt.
Das Unternehmen Tether veröffentlichte heute Rekordzahlen für das viertel Quartal im Jahr 2023. Der oft prophezeite Bankrott wird immer unwahrscheinlicher.
Die Volksbank Raiffeisenbank Bank Bayern Mitte und das Bitcoin-Start-up "terahash" haben eine strategische Kooperation bekannt gegeben.
Aus einer Gerichtsanhörung heute geht hervor, dass die insolvente Börse FTX plant, alle geschädigten Kunden auszuzahlen.
Laut einem Bericht von Daniel Batten bereitet die EU ein quasi-Verbot für Bitcoin-Mining vor. Was ist dran an den Gerüchten?
Das LKA Sachsen hat Bitcoin im Gegenwert von mehr als 2 Milliarden Euro beschlagnahmt. Was geschieht nun mit den BTC?
Die European Bitcoin Energy Association ist ein neu gegründeter Verband, um die nachhaltige und effiziente Integration des Bitcoin-Minings in die europäische Energieinfrastruktur zu fördern. Man kann es als Pendant zum Bitcoin Mining Council in den USA sehen.
Die CDU/CSU will den Krypto-Markt stärker regulieren und gewisse Transaktionen, z.B. den Kauf gegen Bargeld, gar komplett gesetzlich verbieten.