Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Lending-Plattform Celsius wurden zahlreiche Kundendaten veröffentlicht. Eine Katastrophe für Betroffene!
In der Schweizer Stadt Lugano kann nun in den McDonald’s Filialen mit Bitcoin bezahlt werden. Die Gründe dafür erfährst du hier!
Die EU-Kommission gab eine Pressemitteilung heraus, in der sie verkündet, dass Krypto-Serviceprovider ab sofort keine Interaktion mit russischen Wallets haben dürfen.
Der finale Entwurf für die Krypto-Regulierung im Rahmen der MiCA-Verordnung steht nun. Der Gesetzestext wurde im Zuge dessen veröffentlicht.
Die Europäische Zentralbank erklärte in einem neuen Bericht die Vorteile eines digitalen Euros und ging dabei auch auf die Rolle des Bitcoins ein!
Die Gerüchte verdichten sich: Laut einem Bericht der TASS plant das russische Finanzministerium Bitcoin und andere digitale Assets für den internationalen Handel zu erlauben.
Die Kapazität des Lightning Netzwerks erreichte gestern zum ersten Mal einen Wert von 5000 Bitcoins! Trotz gab es Grund zur Diskussion.
Das Unternehmen NYDIG konnte für seinen Bitcoin Fonds 720 Millionen US-Dollar einsammeln. Das institutionelle Interesse scheint weiter zu bestehen.
Ein staatliches Energieunternehmen Argentiniens nimmt an einem Pilotprojekt zum Bitcoin-Mining teil und liefert dafür Strom aus Fackelgas.
Die systemrelevante Bank Credit Suisse steht nahe einem Bankrott. Besteht die Gefahr einer Kettenreaktion wie in 2008 und ist Bitcoin eine Versicherung dagegen?